

Detaillierte Produktbeschreibung
Akku für ferngesteuerte Modellautos, -boote und -panzer.
Parameter:
Kapazität: 1500 mAh
Spannung: 9,6 V
Max. Ladestrom: 1,5 A
Abmessungen: 135 x 45 x 23 mm
Gewicht: 260 g
Anschluss: Tamiya
Benutzerhinweis:
Es ist ratsam, den neuen Akku zu Beginn zu formen. Der neue Akku erreicht seine volle Leistung erst nach wiederholtem vollständigen Entladen und Laden, etwa nach 3-4 Wiederholungen. Wir empfehlen, den Akku immer vollständig zu entladen und dann wieder aufzuladen. Dies verlängert seine Lebensdauer. Zu häufiges Überladen (zu langes Laden) oder Laden mit zu hohem Ladestrom kann zu Überhitzung, Beschädigung oder Austreten von Flüssigkeit im Akku führen. Bitte beachten Sie unbedingt die Ladeanweisungen. Laden Sie den gerade verwendeten Akku erst wieder auf, wenn er abgekühlt ist.
Schließen Sie die Akkukabel NIEMALS kurz. Es besteht Verletzungs-, Brand- oder Sachschadensgefahr.
- Lassen Sie das Modell niemals unbeaufsichtigt, wenn der Akku angeschlossen ist. Im Fehlerfall kann das Modell oder seine Umgebung Feuer fangen.
- Verwenden Sie nur Ladegeräte, die speziell für NiMH-Akkus entwickelt wurden, und lassen Sie die Akkus während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
- Verwenden Sie keine NiMH-Akkus in luftdichten Modellen und vermeiden Sie den Kontakt des Akkus mit Wasser.
- Schützen Sie den Akku vor Kurzschlüssen, Überladung und Verpolung. Dies kann zu Feuer oder Explosion führen.
- Öffnen Sie niemals die Akkuzellen. Lithium ist ein hochreaktives Metall und reagiert mit Luft und Wasser.
- Langzeitentladung unter 1 V pro Zelle schadet dem Akku und verringert seine Kapazität.
Entladung
Wird der Akku innerhalb einer Woche wieder verwendet, kann er direkt nach der Fahrt mit einem hohen Strom (10 A oder höher) auf 5,4 V entladen werden.
Wird der Akku länger als eine Woche nicht benutzt, sollte er nach der Fahrt nicht entladen werden. Beachten Sie die unten stehenden Lagerungshinweise.
Sie erzielen optimale Ergebnisse, wenn Sie den Akku eine Stunde vor dem Ladevorgang mit einem hohen Strom (10 A oder höher) auf 5,4 V entladen.
Wichtig: Wir warnen dringend vor Tiefentladung von VTEC-Zellen auf 0 V, Kurzschlüssen und Entladungen mit Entladern ohne Spannungsregelung. Die Zellen werden durch diese Methoden irreversibel geschädigt.
Guter Tipp: Die meist im Lieferumfang von Fertigmodellen enthaltenen Netzteile dienen nur dem gelegentlichen Laden durch Hobby-Anwender. Für hochwertiges, häufiges Laden von Akkus empfiehlt sich ein Ladegerät mit programmierbaren Ladeparametern. Das verlängert die Lebensdauer der Akkus und spart Geld.
Laden
Entladen Sie den Akku nach Möglichkeit immer vollständig, bevor Sie ihn laden. Wir empfehlen generell einen Ladestrom im Bereich von 0,1 bis 1 C (1 C = Kapazitätswert, z. B. 3000 mAh Kapazität = 3 A = maximal 1 C Ladestrom!).
Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die für NiMH-Akkus geeignet sind (oder ein programmierbares oder Universalladegerät).
Wenn Sie ein Ladegerät mit Temperaturregelung verwenden, laden Sie die Zelle auf eine maximale Temperatur von 45 °C.
Nach dem Laden kann sich der Akku heiß anfühlen. Laden Sie den Akku daher immer vollständig auf.
Beispiel zur Berechnung der Ladezeit: Wenn Sie einen einfachen Ladeadapter (Trafo) verwenden, berechnen Sie die ungefähre Ladezeit, indem Sie die Akkukapazität (z. B. 2000 mAh) durch die Ausgangsleistung des Ladeadapters (auf dem Typenschild des Adapters angegeben, z. B.: Ausgang 350 mA) teilen. Das Ergebnis ist die Ladezeit für einen vollständig entladenen Akku. Beispiel: 2000 : 350 = 5,7 Stunden. Ein weniger entladener Akku lädt schneller. Ist der Akku nach Gebrauch nicht vollständig entladen, dauert das Laden unterschiedlich lange.
Lagerung
Wenn Sie den Akku mehrere Wochen nicht benutzen, darf er nicht ungeladen gelagert werden. Generell gilt, dass eine längere Lagerung eines entladenen NiMH-Akkus schädlich ist. Wir empfehlen, den Akku immer zumindest teilweise geladen zu lagern. Laden Sie den entladenen Akku vor der Lagerung 15 Minuten lang mit einem Strom von 1 C auf. Sie können ihn dann problemlos mehrere Wochen lagern. Wenn Sie eine länger gelagerte Batterie wiederverwenden möchten, entladen Sie sie mit einem Strom von 10 A auf eine Spannung von 5,4 V. Nach dem Abkühlen können Sie sie wieder aufladen und normal verwenden. Wir empfehlen Ihnen, die gelagerte Batterie mindestens einmal im Monat zu überprüfen.
Entsorgung
Werfen Sie die Batterie am Ende ihrer Lebensdauer nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie sie bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab.
Batterielebensdauer
Die Lebensdauer hängt von der Art der Nutzung, Entladung, Ladung und Lagerung ab. Auch die Umgebungstemperatur sowie eine mögliche Überhitzung oder Unterkühlung der Batterie haben Einfluss. Die Lebensdauer wird üblicherweise anhand der Anzahl der Ladezyklen (30–50) und nicht anhand der Zeit berechnet. Die Lebensdauer kann deutlich unter zwei Jahren liegen. Mit zunehmender Zyklenzahl nimmt die Leistung der Batterie ab, was zu kürzeren Fahrzeiten führt. Zwar wird beim Laden eine geladene Kapazität angezeigt, die Leistung ist jedoch gering.
Produktparameter
Garantie: | 2 Jahre |
---|---|
EAN: | 4005299006364 |
? Kapazität mAh: | 1000 - 1900 |
? Spannung V: | 9,6 |
? Stromanschluss: | Tamiya |
Produktkategorien
Produktkommentar Carson NiMH-Akku 1500 mAh/9,6 V Tamiya
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Nemecký výrobca diaľkovo ovládaných RC modelov terénnych a cestných áut, návesov k modelom ťahačov a príslušenstva k modelom.
Herstellerunternehmen : | SIMBA-DICKIE-Vertriebs-GmbH & Co. KG |
---|---|
Adresse : | Werkstraße 1 90765 Fürth Germany |